Zum Hauptinhalt springen

Neue FLADDER® LS-400-Lösung für die Holzindustrie.

Wie man Holzbalken, Dielen etc. veredelt 

Lesen Sie, wie FLADDER DANMARK A/S ein Problem für einen Kunden löste,
der eine ganz besondere Veredelung von Holz und Balken für Fachwerkhäuser wünschte.

 

Ein Verfahren, das sich beispielsweise
auch besonders gut für Dielen eignet.

IMG 1952
IMG 1950 adjusted

 

Wir produzieren sowohl automatische
als auch manuelle Maschinen 

Die Herstellung von Sondermaschinen ist für Fladder Danmark A/S kein Neuland.

Tatsächlich haben wir eine große Anzahl von Maschinen für sehr unterschiedliche Zwecke hergestellt
– sowohl in der Holz- als auch in der Metallindustrie.

Vor kurzem erhielten wir eine Anfrage von einem deutschen Hersteller von Fachwerkhäusern.

Sie wollten eine Maschine, die in einem Durchgang die sägerauen Oberflächen glätten und abwechslungsreiche,
künstliche Balkenkanten erzeugen konnte.

Diese Herausforderung nahmen wir gerne an und ein erster Test auf einem einfachen Aufbau zeigte,
dass wir die Wünsche des Kunden erfüllen konnten.

      

LS feeder 1 exit   IMG 4313

Eine große Partie Holz wurde uns zugeschickt
und wir begannen mit der Entwicklung und
dem Bau der Maschine.

 

Wir haben uns für einen Sektionsaufbau mit 3 Sektionen – A, B und C – entschieden.

 LS 1975 front

Die Maschine ist mit großen Schiebetüren ausgestattet, die für Werkzeugwechsel, Wartung und Reinigung bestmöglichen
Zugang zum Maschineninneren gewährleisten.

Die erste Sektion ist mit programmierbaren Fräsmodulen ausgestattet, die die gewünschten Balkenkanten an 1, 2, 3
oder allen 4 Ecken fräsen können
.

IMG 2028 adjusted IMG 1962

Die nächsten 2 Sektionen sind mit
Schleifmodu-len ausgestattet, an
denen unsere lock-itTM Spindeln
mit Ø400 FLADDER® Schleifzylindern
montiert sind, die die 4 flachen Seiten
glätten können.

Jede Bearbeitungseinheit ruht auf einem
beweg-lichen Arm, der von einem Aktuator
geführt wird, der die Position der Einheit
im Verhältnis zum Werkstück bestimmt.

Werkstücke werden von angetriebenen Rollen zugeführt und gestützt, die den nötigen Platz bieten, um die Oberfläche und Kanten
des Werkstücks aus allen Winkeln zu bearbeiten – und das in einem Durchgang!

IMG 4299
Auf Kundenwunsch ist die Maschine mit
Programmiermöglichkeit geliefert, wobei
die Schalttafel zusätzlich mit Programmwählern
ausgestattet ist, so dass ein Programmwechsel
unkompliziert ist

Die Maschine wurde Ende 2024 ausgeliefert und ist ab sofort im Unternehmen im Einsatz.